
Drei föderale Republiken des Nordkaukasus sind in die „rote Zone“ der Unfreiheit im Internet geraten

Das Projekt Network Freedoms berichtete über die Einmischung der Strafverfolgungsbehörden in die Internetfreiheit in russischen Regionen im Jahr 2021. Im Süden Russlands wurde der größte Druck in Nordossetien, Tschetschenien und Karatschai-Tscherkessien ausgeübt.
In Nordossetien wurden 2021 71 Fälle von Internetzensur, 13 Fälle von administrativem Druck sowie zwei Fälle von strafrechtlicher Verfolgung und Gewalt gegen die Autoren von Internet-Posts registriert. Im Dezember 2021 sperrte die Staatsanwaltschaft des Bezirks Prigorodny mehr als 60 Websites, was zu den höchsten verzeichneten Zahlen gehört. Zu den Fällen von Gewalt gehörten ein Angriff auf den Journalisten Ruslan Totrov mit der Aufforderung, „keine bösen Dinge und Lügen“ über den De-facto-Präsidenten von Südossetien, Anatoli Bibilow, zu schreiben, sowie Drohungen des Sohnes des Ex-Republikschefs, Zelimkhan Bitarov, gegenüber Journalisten.
In Tschetschenien verzeichnete Network Freedoms acht Vorfälle von administrativem Druck, 21 Beispiele von Internetzensur und vier Fälle von Gewalt. Darunter eine Entschuldigung für ein Video, in dem Kadyrow kritisiert wurde, und Drohungen gegen den Regisseur Dmitry Glukhovsky, der das Drehbuch für die Fernsehserie Swamp schrieb.
In Karatschai-Tscherkessien verzeichnete das Projekt 31 Fälle von Internetzensur, einen Fall von Gewalt gegen den Autor und eine strafrechtliche Verfolgung wegen der Veröffentlichung eines Kommentars, der nach Ansicht der Ermittler den Terrorismus verherrlicht. In den anderen föderalen Republiken des Nordkaukasus wurden zwischen acht (Kabardino-Balkarien) und 21 (Dagestan) Fälle von Internetzensur registriert.
Siehe auch


Aserbaidschanischer Botschafter: „Wir werden Israels Unterstützung im Jahr 2020 nicht vergessen“

IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Der stellvertretende ukrainische Außenminister: „Die Wiederherstellung der territorialen Integrität Aserbaidschans kann als Beispiel für die Ukraine dienen.“

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen
