
Armen Grigorjan: Armenien erwägt den Austritt aus der OVKS

In einem Interview mit der Novaya Gazeta vom 13. Mai sagte der Sekretär des armenischen Sicherheitsrates Armen Grigorjan, dass Armenien die von ihm bestellten und bezahlten Waffen nicht von Russland kaufen könne.
Auf die Bemerkung des Journalisten, Armenien ändere ständig seinen politischen Kurs, antwortete Armen Grigorjan, in den letzten Jahren habe sich die Sicherheitsarchitektur in der Welt, insbesondere in der Region, stark verändert. "Vertragsverpflichtungen werden nicht erfüllt. Unser gesamtes Sicherheitskonzept basiert darauf, aber es gibt noch nichts Neues. Dies ist eine Krise", sagte er.
Armen Grigorjan antwortete auf die Frage, was in einer solchen Situation zu tun sei, wie folgt: "Wir sollten uns nach neuen Mechanismen und Waffenlieferungen umsehen, weil wir objektiv nicht das bekommen, was wir bei Russland bestellt und bezahlt haben." Der Sekretär des armenischen Sicherheitsrates betonte, dass es mehrere solcher Abkommen gebe.
Er erinnerte auch daran, dass während des Grenzkonflikts zwischen Aserbaidschan und Armenien im September letzten Jahres die Erwartung bestand, dass die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) in Armenien aktiv werden würde. "Das hat nicht funktioniert", fügte Grigorjan hinzu. Der Sekretär des Sicherheitsrates räumte ein, dass in Armenien Gespräche über einen Austritt aus der OVKS geführt werden. "Das ist eine natürliche Reaktion", betonte er.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
