
Aserbaidschan kündigt unerwartete Präsidentschaftswahlen im Februar 2024 an

Aserbaidschan hat für den 7. Februar 2024 eine außerplanmäßige Präsidentschaftswahl angesetzt. Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew unterzeichnete am 7. Dezember eine entsprechende Anordnung. Die außerordentlichen Präsidentschaftswahlen fallen mit der Wiederherstellung der Souveränität Aserbaidschans in Karabach zusammen.
Bisher haben sich aserbaidschanische Beamte noch nicht zu den Beweggründen für diesen Schritt geäußert. In den lokalen Medien wurde die Version verbreitet, dass der amtierende Präsident Ilham Alijew, der sich nach der Rückkehr Bergkarabachs auf dem Höhepunkt seines Erfolgs befindet, auf diese Weise seine Macht festigen will.
Ilham Alijew wurde am 15. Oktober 2003 zum Präsidenten von Aserbaidschan gewählt. Er gewann auch die Präsidentschaftswahlen am 15. Oktober 2008, am 9. Oktober 2013 und am 11. April 2018. Nach der aserbaidschanischen Verfassung wird der Präsident Aserbaidschans für sieben Jahre in allgemeiner, gleicher und direkter Wahl durch freie, persönliche und geheime Stimmabgabe gewählt.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
