
Der georgische Premierminister will die Spannungen zu Russland abbauen

Die Nachrichtenseite Vestnik Kavkaza berichtet, dass sich der georgische Premierminister Giorgi Kvirikashvili für eine Verringerung der Spannungen in den Beziehungen seines Landes zu Russland ausgesprochen habe. „Ich möchte unmissverständlich klarstellen, dass jeder unserer Schritte natürlich den Interessen unseres Landes dient, und wenn unser Land es braucht – wenn wir davon sprechen, ernsthafte Provokationen abzuwenden und Stabilität im Land zu gewährleisten – dann müssen wir Politiker unser Bestes tun, um die Spannungen zu entschärfen, auch wenn es unser Ansehen belasten könnte“, so Kvirikashvili.
Der Premierminister wiederholte noch einmal die Bedeutung der Internationalen Genfer Gespräche, um wirkliche Fortschritte zu erzielen. Es müssten entsprechende Schritte in diesem Format unternommen werden, um wenigstens kleine Fortschritte zu erzielen. Diese kleinen Fortschritte seien die Quelle von Stabilität in Georgien. Wenn das Land etwas besonders nötig habe, dann Stabilität, so Vestnik Kavkaza. Wie die Nachrichtenseite OC Media berichtet, habe Kvirikashvili für seine Äußerungen, man müsse im Verhältnis zu Abchasiern und Osseten Gesprächsbereitschaft zeigen, Kritik von der georgischen Opposition und zivilgesellschaftlichen Organisationen geerntet.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
