
Deutschland gewährt Kreditgarantie für die Gasversorgung von Aserbaidschan nach Europa

Wie die Deutsche Welle berichtet, will die deutsche Regierung dem aserbaidschanischen Staat über eine deutsche Bank eine Kreditgarantie in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro) zur Verfügung stellen, um die Gasversorgung aus Aserbaidschan sicherzustellen. Kritiker bemängeln dies als Hilfe für Länder mit „demokratischen Defiziten“ (ausführlicher bei DW).
Der Bericht bezieht sich auf das Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Finanzministerium Deutschlands, Jens Spahn (CDU), an den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Peter Boehringer (AfD). Der Brief beziffert die Kredithöhe mit 1,5 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro). „Diese Gaslieferungen sollen wesentlich dazu beitragen, Europa und Deutschland mit Gas zu versorgen“, heißt es in dem Schreiben.
Das deutsche Energieunternehmen „Uniper“ sei einer der neun europäischen Gesellschaften, die im September 2013 eine Vereinbarung mit dem Shah Deniz Konsortium über den Kauf von aserbaidschanischem Gas unterzeichnete, wie die aserbaidschanische Nachrichtenseite „Trend“ berichtet. Die Vereinbarung sieht vor, dass deutsche Unternehmen im Zeitraum von 2020 bis 2044 jährlich 1,45 Milliarden Kubikmeter Gas aus Aserbaidschan erhalten.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
