
Federica Mogherini: die EU unterstützt Aserbaidschans Souveränität und territoriale Integrität

Am 9. Februrar fand die 15. Sitzung des EU-Aserbaidschan-Kooperationsrates unter dem Vorsitz des aserbaidschanischen Außenministers Elmar Mammadyarov und der Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini statt. Beide Seiten führten ausführliche Diskussionen über eine Reihe von Fragen der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Aserbaidschan in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Handel, Verkehr, Energie sowie in humanitären und anderen Angelegenheiten. Beim Treffen sei eine Einigung über die Schaffung eines Dialogmechanismus für Sicherheits- und Energiefragen zwischen der EU und Aserbaidschan erzielt worden, wie der Pressesprecher des Außenministeriums Aserbaidschans, Hikmat Hajiyev, mitteilte.
Hinsichtlich der Beilegung des Berg-Karabach Konfliktes stellte Mogherini auf der abschließenden Pressekonferenz der Sitzung fest, dass der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan eine große Herausforderung sei: "Wir wollen, dass sich beide Seiten sich darauf verständigen, die Spannungen um die Kontaktlinie zu verringern und die Verhandlungen zu beschleunigen. Der Status quo ist keine nachhaltige Lösung“. Außerdem fügte sie hinzu, dass die EU die Souveränität, die Unabhängigkeit und die territoriale Integrität Aserbaidschans voll und ganz unterstütze.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
