
"Georgian Dream" mit Abstand die stärkste politische Kraft

Das „US National Democratic Institute“ (NDI) hat am 18. Januar zusammen mit dem „Caucasus Research Resource Centers“ (CRRC Georgia) den politischen Teil seiner Umfrage veröffentlicht, deren zufolge die Mehrheit der Befragten die Regierungskoalition Georgian Dream (GD) unterstütze. NDI teilte mit, dass 31 Prozent der befragten Georgier für die GD wählen würden, wärend nur 10 Prozent die oppositionelle United National Movement (UNM) des ehemaligen Präsidenten Mikheil Saakaschwili unterstützen würden. 4 Prozent würden eine andere Oppositionspartei, European Georgia, und drei Prozent die "Allianz der Patrioten" wählen. „Offenbar warten die georgischen Bürger, insbesondere die Jugendlichen, immer noch auf überzeugende Botschaften der Parteien in Bezug darauf, was sie anders machen würden, und wie sie bessere Ergebnisse erzielen würden. Bis dahin ist es unwahrscheinlich, dass wir große Veränderungen bei den Parteipräferenzen erleben werden“, sagte Laura Thornton, die leitende Direktorin des NDI.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
