
Georgische Migranten aus Europa abgeschoben

Laut einem Bericht der Nachrichtenseite Agenda unter Berufung auf eine Mitteilung des georgischen Innenministeriums vom 10. Mai wurden 68 georgische Staatsbürger im Rahmen des Rückübernahmeabkommens zwischen der Europäischen Union und Georgien per Charterflug von Düsseldorf nach Georgien zurückgeschickt. Fünf der 68 georgischen Staatsbürger sollen dabei auf eigenen Wunsch in ihr Heimatland zurückgekehrt sein.
Das Rückübernahmeabkommen regelt dabei das Verfahren zwischen der Europäischen Union und Georgien für die Rückübernahme von Personen in ihr Heimatland, welche sich illegal in dem EU-Raum aufgehalten haben. Das georgische Innenministerium arbeite bei der Rücknahme der georgischen Staatsbürger mit der deutschen Bundespolizei zusammenarbeiten sowie mit der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex).
Zu den europäischen Ländern, aus denen Georgier zurückgeschickt werden, gehören neben Deutschland auch die Schweiz, Belgien und Island.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
