
Russland und das separatistische Südossetien unterzeichnen Abkommen über doppelte Staatsbürgerschaft

Der de-facto-Präsident des abtrünnigen georgischen Südossetien/Zchinwali Anatoli Bibilow hat die Unterzeichnung des Abkommens mit Russland über die Regelung von Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft am 20. September begrüßt, wie die von der separatistischen Regierung betriebene Nachrichtenagentur Res berichtet.
„Die Tatsache, dass das Abkommen genau am Tag der Republik unterzeichnet wurde, ist ein klares Signal und eine absolut unmissverständliche Antwort an die Regierungen, die fordern, dass Russland seine Anerkennung der (so genannten) Republik Südossetien rückgängig macht“, sagte Bibilow.
Res berichtete auch, dass Bibilow in seiner Rede verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit mit Russland und die Vorteile, die sie den Südosseten bietet, angesprochen habe.
Das Abkommen wurde früher am Tag vom südossetischen de-facto-Außenminister Dmitri Medojew und dem russischen „Botschafter in Südossetien“ Marat Kulachmetow unterzeichnet, so Res in einem anderen Bericht.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
