
SOCAR sieht Rolle beim Wiederaufbau und der Wiederbelebung des Energiesektors in Syrien

Am 6. Januar erklärte Elchin Ibadov, CEO von SOCAR Türkiye Enerji, während einer Pressekonferenz in Istanbul, dass die staatliche Ölgesellschaft von Aserbaidschan (SOCAR) bereit sei, zur Energieversorgung Syriens beizutragen, falls eine solche Entscheidung auf staatlicher Ebene getroffen werde.
Ibadov zeigte sich optimistisch, was die Schaffung von Frieden und Stabilität in Syrien und der gesamten Region angeht. „Dies wird zu wirtschaftlicher Entwicklung führen, was wiederum den Strombedarf erhöhen wird“, sagte er.
Ibadov betonte, dass Energie für den Bau, die Wiederherstellung und die Wiederbelebung verschiedener Sektoren von entscheidender Bedeutung sein werde. Er fügte hinzu: „Wenn die Regierung aus politischer Sicht und im Interesse Aserbaidschans und der Türkei SOCAR Türkiye Enerji eine solche Rolle zuweist, werden wir diese gerne erfüllen.“
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
