
Vize-Außenminister von Aserbaidschan: "Die meisten Punkte des Friedensabkommens sind vereinbart"

Am 30. Oktober erklärte der stellvertretende aserbaidschanische Außenminister Elnur Mammadov, dass die meisten Punkte des Friedensabkommens zwischen Aserbaidschan und Armenien vereinbart worden seien.
Ihm zufolge ist Baku entschlossen, die Beziehungen zu Eriwan zu regeln und ein Friedensabkommen zu unterzeichnen. "Der Vorschlag Aserbaidschans für ein Friedensabkommen ist immer noch gültig. Daher sollten die nächsten Schritte zunächst von Armenien unternommen werden. Heute sind die meisten Punkte des Friedensabkommens von den Parteien vereinbart worden", sagte der stellvertretende Leiter des aserbaidschanischen Außenministeriums.
"Nachdem Aserbaidschan die Souveränität über seine international anerkannten Gebiete in Bergkarabach vollständig wiederhergestellt hat, ist der Prozess der Erreichung eines Friedensabkommens einfacher und unkomplizierter geworden, so dass die Wahrscheinlichkeit seiner Unterzeichnung höher sein sollte", sagte Mammadov.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
